Besseres Arbeitsklima durch angepasste Rhetorik
| das meint man | so drückt man es aus |
|---|---|
| Ich bin faul | Ich habe eine Motivations-Dysfunktion |
| Ist mir scheißegal! | Ich sehe keinen Grund zur Besorgnis |
| Was hab ich mit dem Scheiß zu tun? | Ich war nicht von Anfang an in diesem Projekt involviert |
| Das mach ich sicher nicht, du Blödmann! | Aus nicht näher zu beziffernden Gründen ist mir eine Erledigung dieser Aufgabe nicht möglich |
| Verdammte Scheisse, diese Vollidioten haben mir nichts gesagt! | Wir müssen unsere interne Kommunikation verbessern |
| Dieser Trottel versteht überhaupt nix! | Er ist mit dem Problem nicht vertraut |
| Mir doch Wurst, du Depp! | Bedauerlicherweise kann ich Ihnen in diesem Punkt nicht weiterhelfen |
| So ein Scheiß! | Ich liebe Herausforderungen |
| Dieser Trottel baut einen Blödsinn nach dem anderen! | Möglicherweise haben wir noch nicht die richtige Position für ihn gefunden |
| Wir sind im Arsch! | Die Produktivitätsindizes unseres Unternehmens zeigen einen sensiblen Rückgang |
| Ich habe von Anfang an gewusst, dass das alles ein Blödsinn ist! | Verzeihung, ich hätte Sie warnen können, ich wurde aber nicht in die Kommuniktaion einbezogen |
| Du Volltrottel kennst Dich überhaupt nicht aus | Das ist nicht gerade ihre Kernkompetenz |
| Fuck you | Sehr gerne |
| Wenn wir mit dem Gelaber hier fertig sind, muss jemand diesen Quatsch umsetzen | Nach dem Briefing sollten wir die Basics in das neue Brandíng implementieren |
| Du hat nicht mehr alle Latten am Zaun | Deine Grundstücksbegrenzung ist kaputt |
| Blöde Gans | Mein großer weißer Vogel |